Rößlergasse 7/23
1230 Wien, Österreich
E-Mail: hello@haunschmid-gruber.com
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z. B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
Hosting-Dienstleistungen durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafur vorgesehenen Formularen erhoben werden, werden auf dessen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung, Kontaktaufnahme
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Kontaktaufnahme (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet. Die Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Nach vollzogener Kontaktaufnahme werden Ihre Daten eingeschränkt verarbeitet und nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie keiner weiteren Nutzung zugestimmt haben.
3. E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die dafür erforderlichen oder gesondert mitgeteilten Daten, um Ihnen auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. über einen Link im Newsletter oder durch Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten. Nach Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler entfernt, sofern keine gesetzliche Grundlage für die weitere Verarbeitung besteht.
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen einer bestehenden Kundenbeziehung erhalten, können wir Ihnen auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG Werbung für eigene ähnliche Produkte zusenden. Sie können dieser Nutzung jederzeit widersprechen.
Der Versand erfolgt durch einen in unserem Auftrag tätigen Dienstleister mit Sitz in den USA, zertifiziert unter dem EU-US-Data Privacy Framework.
4. Cookies und Webanalyse
Zur Verbesserung unseres Webangebots nutzen wir Cookies. Diese dienen der Optimierung der Benutzerfreundlichkeit und zur Marktforschung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Manche Cookies werden nach Schließen des Browsers gelöscht, andere bleiben gespeichert, um Ihren Browser beim nächsten Besuch zu erkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über Cookies informiert werden und individuell entscheiden oder die Annahme generell ausschließen. Die Einstellungen sind je nach Browser unterschiedlich:
Internet Explorer
Safari
Chrome
Firefox
Opera
Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Einsatz von Google Analytics
Mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO nutzen wir Google Analytics (Google Ireland Limited, Gordon House, Dublin 4, Irland). Google verarbeitet Daten in den USA, ist aber unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, eine Zusammenführung mit anderen Google-Daten findet nicht statt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen:
Browser-Plugin
oder durch Klick auf einen Opt-Out-Link, der ein entsprechendes Cookie setzt
5. Online-Marketing: Google reCAPTCHA & Google Fonts
Zur Absicherung von Formularen verwenden wir Google reCAPTCHA. Anbieter: Google Ireland Limited. Dabei wird analysiert, ob eine Eingabe durch einen Menschen erfolgt. Dies dient unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Infos: Google Datenschutz.
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwenden wir Google Fonts. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Weitere Infos siehe Google Fonts Policy.
6. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Widerspruchsrecht:
Wenn wir Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO). Erfolgt der Widerspruch gegen Direktwerbung, besteht ein generelles Widerspruchsrecht.
Kontakt:
hello@haunschmid-gruber.com
15.3 Die Agentur haftet nicht für Datenschutzverstöße, die durch unsachgemäße Nutzung dieser Tools durch den Kunden entstehen.