Shopify und OpenAI starten mit Conversational Commerce durch: Einkäufe direkt im Chat – ohne Umwege. Ein Gamechanger für Händler und Kunden.
Der E-Commerce steht vor einer neuen Evolutionsstufe: Conversational Commerce.
Während Perplexity bereits im Mai mit der Integration von PayPal für Aufsehen sorgte und im April erste Gerüchte über einen möglichen ChatGPT-Checkout die Runde machten, geht Shopify jetzt einen entscheidenden Schritt weiter.
Gemeinsam mit OpenAI will der Plattformriese die Kundenschnittstelle der Zukunft neu definieren.
Schon im Frühjahr tauchten im ChatGPT-Web-Bundle verdächtige Code-Strukturen auf – darunter Begriffe wie „buy_now“, „price fields“, „shipping fields“, „product-offer ratings“ und „shopify_checkout_url“. Alles deutete auf die Vorbereitung eines nativen Kaufprozesses direkt im Chat hin.
Gestern kam schließlich die offizielle Bestätigung von Shopify-Gründer Tobi Lütke:
Der Rollout wird „very, very soon“ erfolgen.
Damit ist klar: OpenAI und Shopify meinen es ernst und steigen offiziell in das Feld des Conversational Commerce ein.
Auch wenn sie im Vergleich etwas spät dran sind, könnte dieser Schritt den Markt neu aufmischen.
Für Endkunden bedeutet das: Käufe lassen sich künftig direkt im Chat abschließen – ohne Weiterleitungen auf externe Seiten.
Das Shopping-Erlebnis wird dadurch deutlich schneller, intuitiver und persönlicher.
Für Händler eröffnet sich eine enorme Chance: Das gesamte Shopify-Produktangebot wird ohne zusätzliche Integration direkt in ChatGPT verfügbar.
Damit werden Shops von heute auf morgen dort sichtbar, wo Millionen Nutzer täglich interagieren.
In der EU könnte es – wie so oft – etwas länger dauern.
Datenschutz- und Regulierungsauflagen werden vermutlich für einen verzögerten Start sorgen.
Doch am Potenzial dieses Schritts ändert das nichts.
Shopify x OpenAI hat das Zeug dazu, den E-Commerce grundlegend zu verändern. Conversational Commerce wird damit vom Buzzword zur Realität.
Für Händler, die rechtzeitig einsteigen, ergeben sich enorme Wettbewerbsvorteile.
Wer mit Shopify starten oder seinen bestehenden Shop migrieren möchte, sollte diese Entwicklung genau im Blick behalten – und sich rechtzeitig positionieren.